Inhaber
Empfang/instrument/Gebers
Bernard Hédin
Neben seiner Sekundarschulbildung geht Bernard Hédin in den CNR von Lille und dann in die Orgelklasse von Michel Chapuis in den CNR von Besançon.
Er erhält mehrere Goldmedaillen und Fortbildungspreise in beiden Einrichtungen (Orgel, musikalische Ausbildung, Schriftstellerei). Seit 1984 beteiligt er sich zusammen mit Pierre Host und Philippe Lefebvre an der Entwicklung einer Regionalpolitik zugunsten der Orgel in Nord-Pas-de-Calais. Er erstellt und koordiniert das Verzeichnis der 526 Orgeln dieser Region: zwei Bände sind in den Heften des Kulturerbes (Pas-de-Calais und Flandern) veröffentlicht. Er organisiert die ersten nationalen Orgeltage in Lille, kreiert die Orgelpraktionen Alexandre Guilmant de Boulogne sur-Mer aus Wasquehal und richtet die Saison «Die Orgeln singen in Pas-de-Calais» ein.
Als beratender Techniker beim Ministerium für Kultur (klassifizierte, nicht klassifizierte oder neue Orgeln) regt er bis zum Jahr 2000 die Restaurierung oder den Bau von etwa 20 verschiedenen ästhetischen Instrumenten an, darunter Lens, Boulogne, Béthune, Saint-Omer, Auxi-le Château, Nielles les Ardres...Seit 2006 ist er als Vereinsaktivität Veranstalter des internationalen Orgelpreises Pierre de Manchicourt (Béthune/Saint-Omer).
Das Departement Pas-de-Calais überträgt ihm die künstlerische Leitung des Festivals Contrepoints 62 im Jahr 2009 und Point d'Orgue im Jahr 2016.Bernard Hédin unterrichtet am CRC in Lens und leitet die kommunale Musikschule in Béthune. Er ist Mitinhaber der Orgeln in Béthune, Lens und Lorette.
Richard Labalette
Richard Labalette wurde 1984 geboren und arbeitet acht Jahre lang an der Musikschule in Sequedin. Dann startet er mit Pierre Méa im Conservatoire à Rayonnement Régional in Reims.
Er wurde zum Konservatorium der regionalen Strahlung von Douai zugelassen und studierte weiter mit Jean-Pierre Rolland und Sylvain Heili. Er studiert auch Kammermusik und Musikausbildung, für die er EMF mit dem Vermerk Gut erhält.
Richard Labalette, der gleichzeitig an der Musikfakultät von Reims studiert hat, ist Professor für Musik- und Choreausbildung. Er unterrichtet derzeit an der Albert Debeyre Schule in Loos.
Im März 2019 wird er zum Orgelprofessor der Musikschule von Comines (Frankreich) ernannt. Im selben Jahr wurde Richard Organist der St. Vaast Kirche in Béthune.
Seit September 2021 ist er Organist der St. Léger Kirche in Lens.
David Gallois
Foto: Beginn links
Pierre Delerue
Bild: in der Mitte stehen